Versuch einer Spurenlese, von Volker Harries… Hominini versus Panini Bei der Spurensuche nach geeigneten Ansatzpunkten zur evolutiven Wandlung früher Hominiden zum „Weisen Menschen“ führt der Vergleich mit rezenten Menschenaffen in eine Sackgasse. Denn schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Stammesgeschichte, als die „Pithecinen“ das Feld beherrschten, haben sich die Vorläufer der „Panini“ (Schimpanse und [...]
~ read more ~Einträge in der Kategorie Allgemein
Signale und ihr Funktionsspektrum in der Tierwelt
Signale und ihr Funktionsspektrum in der Tierwelt -ausgewählte Beispiele an Tierformen unterschiedlich organisierter Taxa (V.Harries) Signale unterschiedlichster Zielrichtung und Instrumentalisierung steuern Verhaltensabläufe bei Tieren – ebenso wie beim Menschen. Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung optischer, akustischer, olfaktorischer oder elektrischer Signale war die Evolution geeigneter „Reizerzeugungs-“ und „-Empfangsorgane“. Neuronen, die hinsichtlich ihrer elektrischen Impulse autark sind, [...]
~ read more ~Über die Guajira und die Welt der Wayúu

Zur Geographie der Guajira Bis in die jüngste Vergangenheit galt die Einschätzung des berühmten, aus der Region stammenden Komponisten Carlos Huerta: die Guajira, „ein unbekanntes Land“. Erst heute beginnt diese in der Randzone zwischen Kolumbien und Venezuela gelegene Region, langsam den Dunst des Vergessenseins abzustreifen, den Nebel der selbst gewählten Abgeschiedenheit zu lüften. Um die [...]
~ read more ~Einzelfund einer fein bearbeiteten, neolithischen Scheibenkeule mit polierter Oberfläche in fluvialen Sandablagerungen bei Roxheim/ Pfalz am Mittelrhein

Steinerne Keulenköpfe sind als Vorgänger der Scheibenkeulen erstmals vereinzelt aus dem Frühneolithikum bekannt. Scheibenkeulen im Meso- und im gesamten Neolithikum (in Mitteleuropa 5.500 – 2.200 v. Chr.) weit in Nordeuropa verbreitet, aber dennoch selten. Offenbar galten sie als Statussymbol, das bei besonderen Ereignissen und Ritualen Verwendung fand. Aus Siedlungen der Bandkeramik (5.500-4.900 v. Chr.), der [...]
~ read more ~Über Hunde im Allgemeinen, und die Hunde der portugiesischen Sand-Algarve im Besonderen

von Volker Harries I. Über Hunde im Allgemeinen Kraft, Gewandtheit, Sinnesschärfe, Ausdauer und viele andere vom Menschen hoch geschätzte Eigenschaften aus dem genetischen Erbe des Wolfes, seines Stammvaters, bringt der Hund in seine Gemeinschaft ein. Seinem „Rudelführer“ – sei er wölfischer oder menschlicher Natur – bleibt er treu ergeben bis in den Tod. Die Benennung [...]
~ read more ~Bis zum bitteren Ende

Briefe an Daheim: Das Schicksal des Gefreiten O. aus Ludwigshafen und des U-Boot-Offiziers J. aus Kiel im 2. Weltkrieg: zwei verführte Opfer des Nazi-Regimes Briefauszüge zusammengestellt und kommentiert von Volker Harries Der Wandel des lebenslustigen Hornisten Oskar. aus der Pfalz zum kaltherzigen Frontkämpfer, der ohne Skrupel tötet Der Weg des Theologiestudenten Jürgen über die seemännische [...]
~ read more ~