Versuch einer Spurenlese, von Volker Harries… Hominini versus Panini Bei der Spurensuche nach geeigneten Ansatzpunkten zur evolutiven Wandlung früher Hominiden zum „Weisen Menschen“ führt der Vergleich mit rezenten Menschenaffen in eine Sackgasse. Denn schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Stammesgeschichte, als die „Pithecinen“ das Feld beherrschten, haben sich die Vorläufer der „Panini“ (Schimpanse und [...]
~ read more ~Einträge von
Signale und ihr Funktionsspektrum in der Tierwelt
Signale und ihr Funktionsspektrum in der Tierwelt -ausgewählte Beispiele an Tierformen unterschiedlich organisierter Taxa (V.Harries) Signale unterschiedlichster Zielrichtung und Instrumentalisierung steuern Verhaltensabläufe bei Tieren – ebenso wie beim Menschen. Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung optischer, akustischer, olfaktorischer oder elektrischer Signale war die Evolution geeigneter „Reizerzeugungs-“ und „-Empfangsorgane“. Neuronen, die hinsichtlich ihrer elektrischen Impulse autark sind, [...]
~ read more ~Über die Guajira und die Welt der Wayúu

Zur Geographie der Guajira Bis in die jüngste Vergangenheit galt die Einschätzung des berühmten, aus der Region stammenden Komponisten Carlos Huerta: die Guajira, „ein unbekanntes Land“. Erst heute beginnt diese in der Randzone zwischen Kolumbien und Venezuela gelegene Region, langsam den Dunst des Vergessenseins abzustreifen, den Nebel der selbst gewählten Abgeschiedenheit zu lüften. Um die [...]
~ read more ~Auf in den Norden – Hallig Gröde ruft

28.05.08: Mein Reiseweg in den Norden führt zunächst in die Lüneburger Heide, genauer gesagt nach Schneverdingen-Wesseloh. Das Gasthaus, in dem ich Quartier beziehe, entspricht mit seinem Namen „Zum Müden“ recht gut meiner Verfassung nach der langen Autofahrt bei schwülem Wetter, mit zahlreichen Baustellen und Fortbewegung im Schritttempo. Fünf und eine halbe Stunde benötige ich schließlich [...]
~ read more ~Ornithologische und sonstige Notizen von Frühlingstagen auf Hiddensee

16.05.97: Fahrt an die Inselostküste – nur vereinzelte Brandseeschwalben und Mittelsäger. Südlich des reizvoll in die Dünen-Heide-Landschaft eingefügten Hotels „Heiderose“ lege ich das Fahrrad in die Büsche, folge einem schmalen Pfad – vielleicht ein Wildwechsel – zwischen moosbewachsenen Feuchtstellen und trockener Wachholder- und Kiefernheide. Zunächst zeigt sich ein Stück Rehwild; ein Bock mit kümmerlich ausgebildetem, [...]
~ read more ~In Ostfriesland – zu Land, zu Wasser und im Watt

Notizen von unterwegs 17.08.03: Bei mäßig warmem Wetter bringt mich mich der Audi 80 von Frankenthal, via Siegerland, Münster und Emden, zuverlässig durch das Ruhrgebiet – endlich nach Norddeich. Dank guter Pflege durch seinen Erstbesitzer, den Schwiegervater, hat das Fahrzeug – in makellosem, elfenbeinweißen Lack – schon mehr als 25 Jahre überdauert! Wie vereinbart, stelle [...]
~ read more ~